Wegweiser der Programmiersprachen
Ich kann C und was kommt dann?
C ist eine schöne Einstiegssprache in die Programmierung und manche, die sich in der Hardwareentwicklungund Linuxprogrammierung bewegen, arbeiten damit auch weiterhin. Mit der Beherrschung der Programmiersprache C stehen jedoch viele Türen für speziellere Themen der System- und Softwareentwicklung offen. Ich möchte an dieser Stelle mögliche Wege aufzeigen, die man in der Welt der Programmierung gehen kann.
Empfehlungen für einzelne Bücher kann ich leider nicht geben, weil Bücher lesen nicht zu meinen Hauptaktivitäten gehört – ich schreibe lieber 🙂 Deshalb sind die Buttons zu den einzelnen Themen mit der jeweils passenden Google-, Amazon und Bol-Suche verlinkt. So erhält man direkt eine Übersicht relevanter Bücher und kann sich anhand von Rezensionen und Bewertungen ein Bild machen.
Software mit Fensterchen für Windows/Linux schreiben
Das dürfte wohl dich gefolgt von der Internetprogrammierung eins der wichtigsten Themen für werdende Programmierer sein. Software für ein System zu schreiben, mit dem man selbst tagtäglich arbeitet. Ein Programm zu erschaffen das andere auch ausführen und sinnvoll verwenden können. Es gibt etwas zu sehen und interaktiv zu bedienen. Fenster, Knöpfe (Buttons) und Farben lassen sich einsetzen und klicken. Hier sprechen wir schon bald nicht mehr von Programmieren, sondern von Software entwickeln. Software ist meistens umfangreich, wenn nicht ein kleines Tool ist. Hier erfolgt vor der ersten Programmierzeile erstmal eine komplexe Planungen des Softwaresystems. Dazu gehören weiterführende Hilfswerkzeuge wie die Unified Modeling Language (UML) für die Modellierung der Software, z.B. mit Anwendungsfällen, Abläufen und Klassenn. Das sind gleich schon mal ganz neue Wörter, die für eine neue Programmierumgebung auftauchen. Das wichtigste davon ist das Wort „Klasse“, denn bei der Softwareentwicklung wird das Konzept der Objektorientierten Programmierung (OOP) eingesetzt. Zu erklären, was es damit auf sich hat, würde den Rahmen hier sprengen, deshalb verweise ich auf weitergehende Literatur. Die wichtigsten objektorientierten Programmiersprachen sind C++ und Java.
C++ ist die objektorientierte Version von C. Auch hier muss man sich weiter spezialisieren und sich entscheiden, ob man für Linux oder Windows programmiert. Wenn Windows, programmiert man mit Microsoft Visual C++ (MFC) oder mit dem Borland C++ Builder (VCL). Oder befasst man sich mit der teilweise platformunabhängigen Programmierung mit QT.
Auf der Suche nach C++ Tutorials im Internet helfen auch die folgenden Bezeichnungen: „CPP“ oder „C Plus Plus“. Ein Forum für Fragen und Tutorials findet man auch auf in der C++ Community.
Softwareentwicklung mit Java
Java ist, wie im obigen Absatz erwähnt, eine komplett objektorientierte Programmiersprache und hat nichts mit JavaScript zu tun. Entweder man mag Java oder C++. Ich kenn wenig Leute die beides lieben. Mit Java programmiert man weitestgehend plattformunabhängig. Das Java-Programm wird in einer Runtime Evironment ausgeführt, also eine Java-Umgebung, die es wiederum für die verschiedenen Betriebssysteme gibt. Zum Ausführen von Java-Programm muss also vorher die Java Runtime Environment installiert werden. Dadurch, dass die Software nicht direkt auf Betriebssystemebene läuft, ist Java langsamer als C++. Hier hilft nur ausprobieren, ob einem Java gefällt. Nach C und C++ ist sie auf Platz 3 der wichtigsten Programmiersprachen.
Internetprogrammierung mit PHP und JavaScript
Vorne weg, das Erstellen von HTML-Seiten gehört nicht zum Programmieren. Es werden dabei keine Aktionen oder Interaktion ausgeführt, sondern nur das Aussehen der Internetseite beschrieben, somit spricht man hierbei vom Codieren von Webseiten. Mit PHP haben wir auf einfache Weise die Möglichkeit, eine Internetseite zu programmieren und somit dynamisch zu gestalten. PHP ist eine recht einfache Sprache. Andern wie in C, müssen in PHP z.B. keine Variablen explizit deklariert werden, man kann sie einfach verwenden. PHP kümmert sich im Hintergrund um Vieles. PHP-Skripte werden serverseitig interpretiert und somit zur Laufzeit in eine ausführbare Datei umgewandelt. Bei der Abarbeitung des PHP-Programms wird nur noch der dynamisch-generierte HTML-Code an den Browser bzw. den Client geschickt.
Möchte man auf Client-Seite Funktionalitäten im Browser ausführen, geht das mit JavaScript. Eine schöne interaktive Sache die auf JavaScript basiert, ist Ajax. Mit Ajax können Daten zwischen Client und Server transferiert werden, ohne dass man die Seite neu laden muss. Für ein fertiges JavaScript-Framework, das auch Ajax-Funktionen besitzt, empfehle ich jQuery. Das ist eine schöne Bibliothek, mit der sich in wenigen Programmierzeilen optische Effekte und Ajax-Aktionen ausführen lassen können.
Alles über X/HTML, CSS, JavaScript und PHP erfährt man auf SELFHTML.